Der Energiekörper
Einführung
Aus wissenschaftlicher Sicht
Wahrscheinlich weißt Du bereits, dass sich Dein Körper aus wahnsinnig vielen Zellen zusammensetzt und diese wiederum aus noch viel mehr Atomen bestehen. Vielleicht kennst Du auch den Aufbau der Atome und weißt, dass diese aus winzigen geladenen Teilchen bestehen – Quantenobjekten, welche nach dem heutigen Stand der Wissenschaft nicht als Materie bezeichnet werden können.
„Es gibt keine Materie, sondern nur ein Gewebe von Energien, dem durch intelligenten Geist Form gegeben wurde. Dieser Geist ist Urgrund aller Materie.“
Physiker Max Plack
Die Trennung zwischen Gedanken, Gefühlen, dem Körper und dem Umfeld ist eine Illusion, die dadurch entsteht, dass wir die Energie in bestimmten Frequenzbereichen auf unterschiedlichen Wegen wahrnehmen können.
Aus spiritueller Sicht
Der Begriff “Energiekörper” beschreibt den Teil des Menschen, den wir zwar nicht sehen, wohl aber auf andere Art und Weise wahrnehmen bzw. teilweise physikalisch messen können.
Dazu gehören
- die verschiedenen feinstofflichen Körper wie der Emotionalkörper (Gefühle), der Mentalkörper (Gedanken) und verschiedene weitere geistige, seelische und spirituelle Körper, über die Du hier mehr lesen kannst. Zusammen ergeben sie die Aura.
- die Energiezentren, auch Chakren genannt. Hier gibt es mehr Informationen zu den Chakren.
- die Meridiane, welche die Bahnen darstellen, durch welche die Lebensenergie fließt.
Jeder feinstoffliche Körper und jedes Chakra hat eine eigene Frequenz und einen eigenen Versorgungsbereich. Störungen beeinflussen den ganzen Energiekörper können sich früher oder später auch auf physischer Ebene manifestieren. Alle Symptome haben ihren Ursprung im Energiekörper.
In meinem Coaching lernst Du, Deinen Energiekörper selbst zu harmonisieren.
Lade Dir die Meditation “Energiekörper” herunter, um jetzt Ordnung in Deinen Chakren und Auraschichten zu schaffen.
Excellent, what a weblog it is! This weblog gives valuable facts to us, keep it up.
I’m not sure why but this blog is loading very slow for me.
Is anyone else having this issue or is it a problem on my end?
I’ll check back later and see if the problem still exists.
Very good blog! Do you have any tips and hints for
aspiring writers? I’m hoping to start my own blog soon but I’m
a little lost on everything. Would you advise starting with a free
platform like WordPress or go for a paid option? There are so many options out there that I’m completely overwhelmed ..
Any suggestions? Thanks!
Does your website have a contact page? I’m having
a tough time locating it but, I’d like to shoot you an e-mail.
I’ve got some recommendations for your blog you might be interested in hearing.
Either way, great site and I look forward to seeing it improve over time.
Thank you for any other great post. The place else may anybody get that type of information in such
a perfect means of writing? I have a presentation next week,
and I am at the look for such information.
This information is invaluable. When can I find out more?
Pretty section of content. I just stumbled upon your weblog and in accession capital
to assert that I get in fact enjoyed account your blog
posts. Any way I’ll be subscribing to your feeds and
even I achievement you access consistently fast.
continuously i used to read smaller articles that also clear
their motive, and that is also happening with
this piece of writing which I am reading now.
Wow, awesome blog layout! How long have you been blogging for?
you make blogging look easy. The overall look of your website is
fantastic, as well as the content!
Do you have a spam problem on this site; I also
am a blogger, and I was curious about your situation; we have developed some
nice practices and we are looking to exchange techniques with others, why not shoot me an email
if interested.
I am really impressed with your writing skills and also with the layout on your weblog.
Is this a paid theme or did you modify it yourself?
Anyway keep up the nice quality writing, it is rare to
see a nice blog like this one these days.
At the same time, there is another side of the formation and organization of
the utterance.